Währung

Suchbegriff: US Dollar

Die Goldpreise dürften aufgrund der erwarteten Zinssenkungen der Fed, negativer Realzinsen und eines schwächeren US-Dollars weiter steigen. Eine robuste Anlegernachfrage, anhaltende Zentralbankkäufe und wirtschaftliche Unwägbarkeiten stützen eine Prognose von 3.800 $/oz bis Jahresende und 3.900 $/oz bis Mitte 2026. UBS empfiehlt eine Portfolio-Allokation in Gold im mittleren einstelligen Prozentbereich.
Der Artikel analysiert die Strategien der Kreditaufnahme im Jahr 2025 vor dem Hintergrund der weltweiten Zinssenkungen der Zentralbanken, einschließlich der Maßnahmen der Federal Reserve, der Schweizerischen Nationalbank und der Bank of England. Er hebt die potenziellen Vorteile der Kreditaufnahme zur Finanzierung von Investitionen ohne Liquidierung von Vermögenswerten hervor und legt dabei den Schwerpunkt auf Risikobewertungen, Zinsvergleiche und historische Leistungsdaten. Die Analyse gibt Anlass zu vorsichtigem Optimismus, was die Nutzung von Fremdkapital in einem Umfeld sinkender Zinssätze zur Verbesserung der langfristigen finanziellen Ergebnisse angeht.
Meta kündigte die zweite Generation der Ray-Ban Smart Glasses an, die eine Akkulaufzeit von 8 Stunden (eine zweifache Verbesserung), 3K Ultra HD-Videoaufnahmen und erweiterte Live-Übersetzungsunterstützung für Deutsch/Portugiesisch bietet. Außerdem wurden neue Software-Funktionen wie Hyperlapse-/Zeitlupen-Videomodi und auf Konversation ausgerichtete Audioverbesserungen vorgestellt. Die Brille wird ab sofort in der Schweiz und in den Niederlanden erhältlich sein, später folgen Brasilien, Mexiko und Indien. Der Preis beginnt bei 379 US-Dollar und betont die Lifestyle-Integration mit verschiedenen Rahmendesigns und saisonalen Farboptionen.
UBS prognostiziert, dass Taiwans Wirtschaft bis 2025 um 5 % wachsen wird, angetrieben durch seine Stärke in der Technologieproduktion und die KI-bezogene Nachfrage. Trotz eines US-Zolls von 20 % mildern Ausnahmen für Halbleiter die Auswirkungen ab. Tech-Aktien werden zu hohen Bewertungen gehandelt, wobei die GPU-Lieferungen von Nvidia und fortschrittliche Halbleitertechnologien das Wachstum ankurbeln dürften. Analysten weisen auf eine mögliche geldpolitische Lockerung im Jahr 2026 nach den Zinssenkungen der Fed hin, was Aktien und KI-getriebene Sektoren unterstützt.
Ein UBS-Bericht warnt vor einer 93-prozentigen Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den USA und verweist auf sich verschlechternde Arbeitsmarktdaten, steigende Arbeitslosigkeit und schwache Wirtschaftsindikatoren. Experten wie Jamie Dimon und Mark Zandi weisen auf die Risiken einer Stagflation und eines Zusammenbruchs des Arbeitsmarktes hin. Der Artikel rät zu finanzieller Vorsorge durch Liquidität, Budgetierung, Schuldenabbau und Vermeidung von Panikverkäufen bei Investitionen.
Die UBS Investment Bank hat die Kuponzahlungen für fünf an der NYSE Arca gehandelte ETRACS-ETNs bekannt gegeben und Angaben zu den erwarteten Zahlungen für drei weitere an der NASDAQ notierte ETNs gemacht. Die Mitteilung enthält spezifische Zahlungstermine, Kuponbeträge zwischen $0,0587 und $0,2244 pro ETN und annualisierte Renditen zwischen 11,70% und 29,55%. Das Dokument unterstreicht die aufsichtsrechtlichen Offenlegungen, die Risiken zukunftsgerichteter Aussagen und den nicht garantierten Charakter der künftigen Zahlungen. UBS bekräftigte ihre Position als globaler Vermögensverwalter, der ein Vermögen von 6,1 Billionen Dollar verwaltet.
Houlihan Lokey hat seine europäischen Private-Equity-Kapazitäten durch die Einstellung von Sandro Galfetti von UBS als Managing Director verstärkt. Galfetti wird als Co-Leiter für GP-geführte Sekundärtransaktionen in der EMEA-Region tätig sein und dabei seine 25-jährige Erfahrung bei großen Finanzinstituten einbringen. Das Unternehmen meldete ein Umsatzwachstum von 18 % auf 605 Mio. USD und schloss im Jahr 2024 15 GP-geführte Sekundärtransaktionen ab, was ein Zeichen für das Vertrauen in den expandierenden Sekundärmarkt ist.
Die Schweiz und die Vereinigten Staaten haben eine unverbindliche gemeinsame Erklärung verabschiedet, in der sie ihre Verpflichtung bekräftigen, wettbewerbsbedingte Wechselkursmanipulationen zu vermeiden und die Grundsätze des IWF und der G20 einzuhalten. Die Schweizerische Nationalbank betonte, dass Devisenmarktinterventionen ein wichtiges Instrument zur Wahrung der Preisstabilität bleiben, während beide Länder den laufenden Dialog über die makroökonomische Politik ab 2022 bestätigten.
Der Artikel befasst sich mit den gemischten Börsentrends im Vorfeld der Zinsentscheidung der US-Notenbank und beleuchtet die Entwicklung des DAX sowie die Gewinnmeldungen von Unternehmen wie SAP, Allianz und ASML. Kryptowährungen gewinnen durch die gehebelten Produkte der Société Générale an Aufmerksamkeit, während Gold mit Volatilität zu kämpfen hat. Erneuerbare Energien und Quantencomputer werden als aufstrebende Sektoren genannt, während die Aktienmärkte vorsichtig optimistisch sind.
Accenture übertraf seine Erwartungen für das Geschäftsjahr 2025 mit einem unerwartet hohen Umsatz, bereinigtem Gewinn je Aktie und freiem Cashflow und führte die Leistung auf frühe KI-Investitionen zurück. Das Unternehmen gab die vollständigen Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr bis zum 31. August 2025 bekannt.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.